🇩🇪 de el 🇬🇷

wüst adverb

  /vyːst/ , /vyːst/
  • veraltete Bedeutung umgangssprachlich, sonst besonders Namibia umgangssprachlich, intensivierend bei Adjektiven, Adverbien und Verben: in (ungewöhnlich) hohem Grade, Maße
όμορφος

wüst adjective

  /vyːst/
  • konfus, verworren und nicht leicht zu durchschauen, zu verstehen; in hohem Grade unklar
  • abwertend: jede Selbstbeherrschung vermissen lassend, durch nichts gehemmt, sehr ausgelassen; nicht zivilisiert
  • abwertend: durch seine Art, sein Ausmaß oder dergleichen sehr schlimm
άγριος
  • jegliche Ordnung und Pflege vermissen lassend
άτακτος
  • weder besiedelt noch landwirtschaftlich genutzt (und zumeist auch nicht nutzbar)
απελπίζω
  • abwertend: Abscheu, Widerwillen hervorrufend; in einem sehr schlechten, stark mitgenommenen Zustand; eine Kränkung darstellend oder zufügend
βίαιος
  • abwertend: in höchst ungebührlicher Weise grob und ungehobelt; (im Benehmen, Umgang mit anderen) keine Rücksicht nehmend und kein Mit- und Taktgefühl zeigend; über das moralisch Erlaubte hinausgehend
βρώμικος
  • abwertend: forsch und Gefahren missachtend
άφοβος

Wust noun {m}

Wust   /vuːst/
  • abwertend: eine große Menge ungeordneter, unübersichtlicher Dinge
αταξία

wüsten verb

wüste, wüstete, habe gewüstet   /ˈvyːstn̩/
  • intransitiv: unnötig viel von etwas verbrauchen, allzu sorglos mit etwas umgehen
απόρριμμα
Wiktionary Links