Gewinnschwelle
noun
{f}
Gewinnschwelle, Gewinnschwellen
/ɡəˈvɪnˌʃvɛlə/
|
- Betriebswirtschaft: die Stückzahl, bei der die Kosten zur Herstellung und der Erlös aus dem Verkauf eines Produktes gleich sind, so dass weder ein Gewinn noch ein Verlust erwirtschaftet wird
- Wirtschaftsmathematik: diejenige der beiden Nullstellen der Gewinnfunktion bzw. der beiden Schnittpunkte der Kosten- mit der Erlösfunktion, nach deren Erreichen Gewinn erzielt wird
- umgangssprachlich: der Zeitpunkt, ab dem ein Unternehmen oder wirtschaftliches Projekt seine Gewinnzone erreicht
|
break-even -piste
|