schwimmen
verb
schwimme, schwamm/schwomm, bin geschwommen/habe geschwommen
/ˈʃvimːən/
,
/ˈʃvɪmən/
,
/ˈʃvɪmːən/
,
/ˈʃvʏmən/
,
/ˈʒ̊vime̝n/
|
- intransitiv; Hilfsverb sein: sich im Wasser aus eigener Kraft (durch Bewegung der Extremitäten) fortbewegen
- intransitiv; Hilfsverb sein, Hilfsverb haben: sich zum Vergnügen, zur sportlichen Betätigung oder dergleichen nach Art von [1] fortbewegen
- intransitiv; Hilfsverb sein: sich nach Art von [1] irgendwohin bewegen
- intransitiv; Hilfsverb sein, Hilfsverb haben: eine bestimmte Strecke nach Art von [1, 2] zurücklegen
- intransitiv, transitiv; Hilfsverb sein:
Schwimmsport betreiben; an einem Schwimmwettkampf teilnehmen
- intransitiv, transitiv; Hilfsverb sein, Hilfsverb haben:
in einem Schwimmwettkampf mit einer bestimmten Zeit ins Ziel kommen
- intransitiv, transitiv; Hilfsverb sein, Hilfsverb haben:
in einem Schwimmwettkampf eine bestimmte Strecke (in einem bestimmten Stil) zurücklegen
- intransitiv; Hilfsverb sein: sich nach Art von [8] irgendwohin bewegen
- intransitiv; Hilfsverb haben: bedeckt sein von einer Flüssigkeit
- intransitiv; Hilfsverb haben: überreichlich haben; ausgiebig genießen
|
uida
|
- intransitiv; Hilfsverb haben, seltener auch Hilfsverb sein: von einer Flüssigkeit an deren Oberfläche getragen werden
|
uida,
kellua
|
Schwimmen
noun
{n}
Schwimmen
/ˈʃvɪmən/
|
- Sport: Sportart, bei der man sich ohne Hilfsmittel auf dem/im Wasser fortbewegt
|
uiminen,
uinti
|