schwimmen
verb
schwimme, schwamm/schwomm, bin geschwommen/habe geschwommen
/ˈʃvimːən/
,
/ˈʃvɪmən/
,
/ˈʃvɪmːən/
,
/ˈʃvʏmən/
,
/ˈʒ̊vime̝n/
|
- intransitiv; Hilfsverb sein: sich im Wasser aus eigener Kraft (durch Bewegung der Extremitäten) fortbewegen
- intransitiv, transitiv; Hilfsverb sein:
Schwimmsport betreiben; an einem Schwimmwettkampf teilnehmen
- intransitiv, transitiv; Hilfsverb sein, Hilfsverb haben:
in einem Schwimmwettkampf mit einer bestimmten Zeit ins Ziel kommen
- intransitiv, transitiv; Hilfsverb sein, Hilfsverb haben:
in einem Schwimmwettkampf eine bestimmte Strecke (in einem bestimmten Stil) zurücklegen
- intransitiv; Hilfsverb sein: sich nach Art von [8] irgendwohin bewegen
- intransitiv; Hilfsverb haben: überreichlich haben; ausgiebig genießen
|
nager
|
- intransitiv; Hilfsverb sein, Hilfsverb haben: sich zum Vergnügen, zur sportlichen Betätigung oder dergleichen nach Art von [1] fortbewegen
|
nager,
baigner,
aller
|
- intransitiv; Hilfsverb haben, seltener auch Hilfsverb sein: von einer Flüssigkeit an deren Oberfläche getragen werden
|
nager,
flotter,
baigner,
surnager
|
- intransitiv; Hilfsverb sein: sich nach Art von [1] irgendwohin bewegen
- intransitiv; Hilfsverb sein, Hilfsverb haben: eine bestimmte Strecke nach Art von [1, 2] zurücklegen
|
nager,
nage,
traverser
|
- intransitiv; Hilfsverb haben: bedeckt sein von einer Flüssigkeit
|
baigner,
inonder
|
- intransitiv; Hilfsverb haben: (von einer Flüssigkeit) auf, in etwas sein
|
baigner,
nager
|
- intransitiv; Hilfsverb sein: undeutlich, unscharf, verschwommen sichtbar sein; undeutlich, unscharf, verschwommen werden
|
brouiller,
estomper
|
- intransitiv; Hilfsverb sein, Hilfsverb haben; Sportjargon: nicht als geschlossene Mannschaft spielen
|
compact,
jouer
|
- intransitiv; Hilfsverb sein: in einem Zustand sein, in dem alles diffus und wirr ist
|
flotter,
tourner
|
- intransitiv; Hilfsverb haben; umgangssprachlich:
eine bestimmte Situation nicht (mehr) kontrollieren, nicht (mehr) bewältigen können; eine bestimmte Fähigkeit (noch) nicht vollkommen oder (zunächst nur) unsouverän beherrschen, zu etwas (noch) nicht imstande sein; unsicher sein
|
merdoyer,
nager,
patauger
|
- intransitiv; Hilfsverb sein, Hilfsverb haben; umgangssprachlich:
kein Geld besitzen, ohne Geldmittel sein
|
traîner la savate,
traîner ses savates,
vivoter
|
Schwamm
noun
{m}
Schwamm, Schwämme
/ʃvam/
|
- Zoologie: Tier aus dem Stamm der Schwämme
- Bade- oder Putzutensil aus [1], ersatzweise aus Gummi, Kunststoff oder Ähnlichem
- Geometrie: Objekt der fraktalen Geometrie
|
éponge
|
- mundartlich für Pilze (in Österreich und Alt-Bayern meist Verkleinerungsform Schwammerl, in Teilen Sachsens und im Erzgebirge Verkleinerungsform Schwämmel)
|
champignon
|