Français |
Deutsch |
cheval
{m}
ʃval, ʃə.val
- Grand mammifère
- Appareil gymnique
|
das Pferd
(Pl.: die Pferde)
{n}
p͡fɛʁt, p͡feːɐ̯t
|
cheval
{m}
ʃval, ʃə.val
|
das Pferdefleisch
(Pl.: —)
{n}
ˈp͡feːɐ̯dəˌflaɪ̯ʃ
桜肉
|
fer à cheval
{m}
fɛ.ʁ‿a ʃval
|
das Hufeisen
(Pl.: die Hufeisen)
{n}
ˈhuːfˌʔaɪ̯zn̩
|
cheval-vapeur
{m}
ʃval.va.pœʁ, ʃə.val.va.pœʁ
- Unité de mesure de la puissance d’un moteur
- Puissance maximale d’un moteur ou d’un véhicule
|
die Pferdestärke
(Pl.: die Pferdestärken)
{f}
ˈp͡feːɐ̯dəˌʃtɛʁkə
PS
|
Cheval
ʃə.val
|
Pferd
|
queue-de-cheval
{f}
kø də ʃə.val
|
der Pferdeschwanz
(Pl.: die Pferdeschwänze)
{m}
ˈp͡feːɐ̯dəˌʃvant͡s
|
Petit Cheval
pə.ti ʃval
|
Füllen
|
cheval à bascule
{m}
ʃə.val a bas.kyl
|
das Schaukelpferd
(Pl.: die Schaukelpferde)
{n}
ˈʃaʊ̯kl̩ˌp͡feːɐ̯t
|
à cheval donné, on ne regarde pas la bride
a ʃə.val dɔ.ne ɔ̃ nə ʁə.ɡaʁd(ə) pa la bʁid
|
einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
aɪ̯nəm ɡəˈʃɛŋktn̩ ɡaʊ̯l ʃaʊ̯t man nɪçt ɪns maʊ̯l
|
cheval d’arçons
{m}
ʃə.val d‿aʁ.sɔ̃
|
das Pauschenpferd
(Pl.: die Pauschenpferde)
{n}
ˈpaʊ̯ʃn̩ˌp͡feːɐ̯t
das Pferd
(Pl.: die Pferde)
{n}
p͡fɛʁt, p͡feːɐ̯t
das Seitpferd
(Pl.: die Seitpferde)
{n}
ˈzaɪ̯tp͡feːɐ̯t
|
cheval de course
{m}
|
das Rennpferd
(Pl.: die Rennpferde)
{n}
ˈʁɛnˌp͡feːɐ̯t
|
cheval de selle
{m}
ʃə.val də sɛl
|
das Reitpferd
(Pl.: die Reitpferde)
{n}
ˈʁaɪ̯tˌp͡feːɐ̯t
|
cheval entier
{m}
|
der Hengst
(Pl.: die Hengste)
{m}
hɛŋst
|
cheval hongre
|
der Wallach
(Pl.: die Wallache)
{m}
ˈvalax
|
cheval gris
|
der Schimmel
(Pl.: die Schimmel)
{m}
ˈʃɪml̩
|
cheval marin
{m}
|
das Seepferdchen
(Pl.: die Seepferdchen)
{n}
ˈzeːˌp͡feːɐ̯tçən
|
cheval blanc
|
der Schimmel
(Pl.: die Schimmel)
{m}
ˈʃɪml̩
|
cheval-bâton
|
das Steckenpferd
(Pl.: die Steckenpferde)
{n}
ˈʃtɛkn̩ˌp͡feːɐ̯t, ˈʃtɛkŋ̩ˌp͡feːɐ̯t
|
culotte de cheval
{f}
|
die Reithose
(Pl.: die Reithosen)
{f}
ˈʁaɪ̯tˌhoːzə
|
cheval de réforme
{m}
|
nörgeln
|
à cheval
a ʃə.val
- (Figuré) De part et d’autre
|
an der Grenze liegen zwischen
|
à cheval
a ʃə.val
|
etwas sehr genau nehmen
|
à cheval
a ʃə.val
|
zu Pferde
|
à cheval donné on ne regarde pas la denture
a ʃə.val dɔ.ne ɔ̃ nə ʁə.ɡaʁd(ə) pa la dɑ̃.tyʁ
|
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
|
cheval de trait
{m}
ʃval də tʁɛ, ʃə.val də tʁɛ
|
kaltblüter
|
cheval de Przewalski
{m}
ʃə.val də pʁe.val.ski
|
Przewalski-pferd
|
Cheval d’Eau
{m}
ʃə.val d‿o
|
Wasser-Pferd
|
Cheval de Feu
{m}
ʃə.val də fø
|
Feuer-Pferd
|
Cheval de Bois
{m}
ʃə.val də bwa
|
Holz-Pferd
|
Cheval de Métal
{m}
ʃə.val də me.tal
|
Metall-Pferd
|
Cheval de Terre
{m}
ʃə.val də tɛʁ
|
Erde-Pferd
|
cheval de frise
{m}
ʃə.val də fʁiz
|
spanischer Reiter
|
ce n’est pas la mort du petit cheval
sə n‿ɛ pa la mɔʁ dy pə.ti ʃə.val
|
das ist halb so wild
|
mon royaume pour un cheval
mɔ̃ ʁwa.jom puʁ œ̃ ʃə.val
|
mein Königreich für ein Pferd
|
à jeune cheval, vieux cavalier
a ʒœn ʃə.val vjø ka.va.lje
|
ein junges Pferd braucht einen alten Reiter
|
cheval de Troie
{m}
|
Trojanisches Pferd
|
cheval d'arçons
|
das Pferd
(Pl.: die Pferde)
{n}
p͡fɛʁt, p͡feːɐ̯t
|
queue de cheval
|
der Pferdeschwanz
(Pl.: die Pferdeschwänze)
{m}
ˈp͡feːɐ̯dəˌʃvant͡s
|
À cheval donné on ne regarde pas la bride
|
einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
aɪ̯nəm ɡəˈʃɛŋktn̩ ɡaʊ̯l ʃaʊ̯t man nɪçt ɪns maʊ̯l
|
À cheval donné on ne regarde pas la bouche
|
einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
aɪ̯nəm ɡəˈʃɛŋktn̩ ɡaʊ̯l ʃaʊ̯t man nɪçt ɪns maʊ̯l
|
À cheval donné on ne regarde pas les dents
|
einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
aɪ̯nəm ɡəˈʃɛŋktn̩ ɡaʊ̯l ʃaʊ̯t man nɪçt ɪns maʊ̯l
|
À cheval donné on ne regarde pas la denture
|
einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul
aɪ̯nəm ɡəˈʃɛŋktn̩ ɡaʊ̯l ʃaʊ̯t man nɪçt ɪns maʊ̯l
|
aller à cheval
|
reiten
ˈʁaɪ̯tn̩
|
cheval d'arçon
|
das Seitpferd
(Pl.: die Seitpferde)
{n}
ˈzaɪ̯tp͡feːɐ̯t
|
viande de cheval
|
das Pferdefleisch
(Pl.: —)
{n}
ˈp͡feːɐ̯dəˌflaɪ̯ʃ
|
cheval du diable
|
die Gottesanbeterin
(Pl.: die Gottesanbeterinnen)
{f}
ˈɡɔtəsˌʔanbeːtəʁɪn
|
cheval gris pommelé
|
der Apfelschimmel
(Pl.: die Apfelschimmel)
{m}
ˈap͡fl̩ˌʃɪml̩
|
cheval-jupon
{m}
ʃə.val ʒy.pɔ̃
|
das Steckenpferd
(Pl.: die Steckenpferde)
{n}
ˈʃtɛkn̩ˌp͡feːɐ̯t, ˈʃtɛkŋ̩ˌp͡feːɐ̯t
|