ob
/oːp/
,
/ɔp/
|
- leitet indirekte Fragesätze sowie Ungewissheit, Zweifel oder dergleichen ausdrückende Nebensätze ein (in Form von Subjekt-, Objekt- und Attributsätzen)
|
kalau
|
- in Verbindung mit »oder«: verbindet in der Regel zwei, seltener auch mehr als zwei Möglichkeiten, die für das Hauptgeschehen jedoch belanglos sind – im Sinne von: kann, mag sein (dass) … oder (dass), sei es (dass) … sei es (dass), sei es (dass) … oder (dass)
- als Wortpaar: es gehe, handele sich um … oder um, sei es … sei es, sei es … oder
|
apakah ... atau tidak
|
- veraltend bis veraltet; konzessiv, zumeist in Verbindung mit nachfolgend verstärkendem »auch«, »gleich«, »schon«, »wohl«, »zwar«:
ungeachtet der Tatsache, dass… ; wenn auch…
|
bagaimanapun juga
|
- veraltend bis veraltet; konditional, zumeist in Verbindung mit nachfolgend verstärkendem »auch«:
auch / selbst / sogar unter der Bedingung, Voraussetzung, dass… ; auch / selbst / sogar für den Fall, dass…
|
kalaupun
|
ob
preposition
/oːp/
,
/ɔp/
|
- lokal; mit Dativ: weiter oben (als das Vergleichsobjekt) befindlich
|
pakai
|
- kausal; Präposition mit Genitiv sowie zumeist selten mit Dativ:
begründet, veranlasst durch
|
akibat
|
- temporal; veraltet: drückt aus, dass ein Vorgang gleichzeitig zu einem anderen abläuft
|
sementara
|
Ob
noun
{m}
Ob
/ɔp/
|
- westsibirischer Strom, der in Südsibirien entspringt und über den Obbusen in die Karasee mündet
|
Ob
|