fallen
verb
falle, fiel, bin gefallen
/ˈfalən/
|
- sich unkontrolliert von oben nach unten bewegen (durch die Gravitation)
|
cadere,
cado
|
- auf einen niedrigeren Wert sinken
- beschönigend, verharmlosend: sterben durch Gewalteinwirkung im Krieg
- eingenommen werden
|
cado
|
Falle
noun
{f}
Falle, Fallen
/ˈfalə/
|
- Vorrichtung zum Fangen von Wildtieren
- übertragen: Konstrukt zum Fangen, Festhalten, Überlisten, Hinterhalt
|
casses
|
- umgangssprachlich, salopp, familiär: Bett, Bettstelle
|
alvĕus
|
- Technik, Metallbau: Teil eines Türschlosses, der die Tür im Anschlag hält, nachdem sie „ins Schloss gefallen ist“; schweizerisch: Türklinke, Klinke
|
capiō
|
- Wasserwirtschaft: Regelungseinrichtung für den Wasserfluss an Fließgewässern
|
claudor
|
fällen
verb
fälle, fällte, habe gefällt
/ˈfɛlən/
|
- von Bäumen: mit Axt, Säge oder anderem Hilfsmittel roden
|
, ēvertĕre
|
- von einer Entscheidung: etwas verbindlich festlegen
|
censere
|
- Chemie: sich aus einer Lösung ausscheiden, absondern
|
accelerare
|