sein
verb
bin, war, bin gewesen
/zaɪ̯n/
|
- Kopula, die dem Subjekt ein logisches Prädikat zuordnet
- zusammen mit einer Ortsangabe: sich am genannten Ort befinden
- existieren
|
ser,
estar
|
- Hilfszeitwort zur Bildung zusammengesetzter Zeiten bestimmter Verben
|
ser,
existir
|
sein
/zaɪ̯n/
|
- maskulines Possessivpronomen der 3. Person Singular – der Besitzer ist grammatisch männlich: zu der genannten, grammatisch männlichen Person oder Sache gehörig; der genannten, grammatisch männlichen Person gehörend; der genannten, grammatisch männlichen Person oder Sache eigen; für die genannte, grammatisch männliche Person oder Sache charakteristisch; von der genannten, grammatisch männlichen Person verantwortet, von der genannten, grammatisch männlichen Person geschaffen; die genannte, grammatisch männliche Person oder Sache betreffend; der genannten, grammatisch männlichen Person oder Sache zugeordnet
|
seu,
dele
|
Sein
noun
{n}
Sein, —
/zaɪ̯n/
|
- das Tatsächlich-vorhanden-Sein, Dasein, teilweise auch: Existenz
|
ser
|