sauer
adjective
/ˈzaʊ̯ɐ/
|
- Sinneseindruck, Geschmacksrichtung: nach der grundlegende Geschmacksrichtung, die unreifem Obst, gestockter Milch, unter Luftabschluss vergorenem Kohl und durch Essigmutter zu Essig umgesetztem Alkohol gemeinsam ist kommend
- bezogen auf verschiedene Lebensmittel: verdorben, schlecht
- bildhaft: negative Gefühle habend oder auslösend; ärgerlich, böse
- Chemie, über einen Stoff: leicht Protonen(H+) abgebend und einen pH-Wert kleiner als 7,0 habend
|
sur
|
säuern
verb
säuer/säuere/säure, säuerte, habe gesäuert
/ˈzɔɪ̯ɐn/
|
- Kochen, mit dem Hilfsverb haben: durch Zugabe von zum Beispiel Essig oder Zitronensaft Säure hinzufügen und dem Geschmack dadurch eine saure Note geben
- besonders über Brotteig und Kohl, mit dem Hilfsverb haben oder sein: gären; durch Gärung unter anderem einen eigentümlichen, sauren Geschmack bekommen
- Hilfsverb haben, Konservierung: Lebensmittel durch Gärung konservieren
|
säuern
|