Erosion
noun
{f}
Erosion, Erosionen
/eʁoˈzi̯oːn/
|
- Geologie: zerstörerischer Prozess, bei dem die Oberfläche von etwas (beispielsweise Böden, Steinen, …) langsam und stetig durch ein Medium (beispielsweise Wasser, Eis, Gletscher, Sand in Verbindung mit Wind) abgetragen wird
- Zahnmedizin: zerstörerischer Prozess, bei dem die Oberfläche von Zähnen, der Zahnschmelz, angegriffen wird durch Säuren in Lebensmitteln, wie sie beispielsweise in Apfelsaft enthalten ist
- Medizin: Haut- oder Schleimhautveränderung, bei der die Oberhaut, das Epithel, verlorengeht
- Technik: Verschleiß von metallischen Oberflächen durch Abrieb, Oxidation etc., häufig in technischen Geräten, beispielsweise Wälzlagern oder in Pumpen
- figurativ: die langsame Verringerung von etwas Abstraktem (beispielsweise Akzeptanz, Vertrauen, Wähleranteil einer Partei etc.) durch einen fortschreitenden Prozess
|
erosion
|