🇩🇪 de en 🇬🇧

Erosion noun {f}

Erosion, Erosionen   /eʁoˈzi̯oːn/
  • Geologie: zerstörerischer Prozess, bei dem die Oberfläche von etwas (beispielsweise Böden, Steinen, …) langsam und stetig durch ein Medium (beispielsweise Wasser, Eis, Gletscher, Sand in Verbindung mit Wind) abgetragen wird
  • Zahnmedizin: zerstörerischer Prozess, bei dem die Oberfläche von Zähnen, der Zahnschmelz, angegriffen wird durch Säuren in Lebensmitteln, wie sie beispielsweise in Apfelsaft enthalten ist
  • Medizin: Haut- oder Schleimhautveränderung, bei der die Oberhaut, das Epithel, verlorengeht
  • Technik: Verschleiß von metallischen Oberflächen durch Abrieb, Oxidation etc., häufig in technischen Geräten, beispielsweise Wälzlagern oder in Pumpen
  • figurativ: die langsame Verringerung von etwas Abstraktem (beispielsweise Akzeptanz, Vertrauen, Wähleranteil einer Partei etc.) durch einen fortschreitenden Prozess
erosion

🇬🇧 en de 🇩🇪

erosion noun

  /əˈɹoʊʒən/ , /əˈɹəʊʒən/
  • (uncountable) The result of having been worn away or eroded, as by a glacier on rock or the sea on a cliff face.
  • (uncountable) The changing of a surface by mechanical action, friction, thermal expansion contraction, or impact.
  • (uncountable, figurative) The gradual loss of something as a result of an ongoing process.
  • (uncountable) Destruction by abrasive action of fluids.
  • (medicine) A shallow ulceration or lesion, usually involving skin or epithelial tissue.
  • (math) In morphology, a basic operation (denoted ⊖); see Erosion (morphology).
Erosion

Eros properNoun

  /ˈɛɹɒs/
  • (Greek god) The god of love and sexual desire; son of either Erebus and Nyx or Aphrodite and Ares. His Roman counterpart is Cupid.
  • 433 Eros, an asteroid.
Eros

erosive adjective

  • Causing or tending to cause erosion.
erosiv
Wiktionary Links