Tülle
noun
{f}
Tülle, Tüllen
/ˈtʏlə/
|
- landschaftlich, besonders ostmitteldeutsch, norddeutsch: kurze, röhrenförmige Öffnung beziehungsweise rinnenförmige Ausbuchtung eines Gefäßes für Flüssigkeiten (vor allem einer Kanne, eines Kruges), durch die die jeweilige Flüssigkeit gezielt ausgegossen werden kann
|
spout,
lip,
nozzle
|
- landschaftlich, besonders ostmitteldeutsch, norddeutsch: kurzer, röhrenartiger Teil eines Gerätes (vor allem eines Werkzeugs), der als Halterung eines Griffes, Schaftes, Stieles oder dergleichen dient
|
socket,
cup,
sleeve
|
- landschaftlich, besonders ostmitteldeutsch, norddeutsch: kurze Röhre oder Rinne (zum Beispiel als Teil einer Wasserleitung, einer Pumpe, eines Brunnens, eines Gerätes; als Endstück einer Spritztüte), durch die etwas ausfließen kann
|
tube
|
Tüll
noun
{m}
Tüll, Tülle
/tʏl/
|
- ein sehr dünner, leichter Stoff
|
tulle
|