🇩🇪 de en 🇬🇧

surfen verb

surfe, surfte, bin gesurft/habe gesurft   /ˈsœːɐ̯fn̩/
  • Hilfsverb haben und sein: auf einem speziell dafür konzipierten Brett (Surfboard/Surfbrett) im Stehen sich balancierend von den Brandungswellen ans Ufer tragen lassen; Surfing betreiben
  • Hilfsverb haben und sein: so mit einem Boot segeln, dass es so lange wie möglich vom Wellenkamm nach vorn geschoben wird
  • Jargon EDV; Hilfsverb haben und sein: (im Internet) mit oder ohne bestimmte Kriterien nach Informationen suchen, indem man durch das Anklicken von Hyperlinks nach und nach Webseiten aufruft
surf
  • Hilfsverb haben und sein: auf einem Surfbrett, das mit einem Segel ausgerüstet ist, stehend segeln; Windsurfing betreiben
  • Hilfsverb sein: mit der unter [2] beschriebenen Fortbewegungsart irgendwohin gelangen
surf, windsurf
  • umgangssprachlich; Hilfsverb haben und sein: aus Übermut auf dem Dach oder an der Außenseite eines S-Bahn-Wagens waghalsig mitfahren
train surf
  • umgangssprachlich; Hilfsverb haben und sein: sich durch alle möglichen Fernsehprogramme schalten
zap

🇬🇧 en de 🇩🇪

surf verb

  /sɜːf/ , /sɝf/
  • (ambitransitive) To browse the Internet, television, etc.
surfen
  • To ride a wave on a surfboard; to pursue or take part in the sport of surfing.
surfen, wellenreiten

surf noun

  /sɜːf/ , /sɝf/
  • Waves that break on an ocean shoreline.
Brandung

surfing noun

  /ˈsɝfɪŋ/
  • The pastime or sport of riding surf on a surfboard.
Surfen, Wellenreiten
Wiktionary Links