fahren
verb
fahre, fuhr, bin gefahren/habe gefahren
/ˈfaːʁən/
|
- Hilfsverb haben: ein Fahrzeug zu Lande lenken beziehungsweise führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge)
|
conduire,
aller
|
- Hilfsverb haben: ein schwebendes Luftfahrzeug lenken oder führen
|
conduire
|
- Hilfsverb sein: sich mit einem Fahrzeug zu Lande fortbewegen
- Hilfsverb sein: sich mit einem Fahrzeug zu Wasser fortbewegen
- Hilfsverb sein: sich mit einem schwebenden Luftfahrzeug fortbewegen
|
aller,
voyager
|
- Hilfsverb sein, mit der Hand/einem Gegenstand in/über etwas (Akkusativ) fahren: eine Hand oder einen Gegenstand mit einer einzigen Bewegung über eine Oberfläche, in etwas hinein bewegen
- intransitiv: von öffentlichen Verkehrsmitteln: in einem meist regelmäßigen Zeitabstand (Takt) auf einer festgelegten Route eine bestimmte Strecke befahren
|
passer
|
Fahrt
noun
{f}
Fahrt, Fahrten
/faːɐ̯t/
|
- Zustand des Fahrens, besonders auch im Gegensatz zur Bewegungslosigkeit
|
trajet,
traversée,
vol
|
- Bewegung von einem Ort zu einem anderen auf der Erdoberfläche und mittels eines Fahrzeugs
|
voyage
|
- Schifffahrt: (in bestimmten Redewendungen) Geschwindigkeit (Fahrt machen); Reise (auf großer Fahrt sein)
|
vitesse
|