🇩🇪 de fr 🇫🇷

in preposition

  /ɪn/
  • Wechselpräposition, mit Dativ, örtlich: Angabe eines Ortes, innerhalb dessen sich etwas befindet oder tut; Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wo“
  • Wechselpräposition, mit Akkusativ, örtlich: Angabe einer Richtung in etwas hinein; Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wohin“
  • Beschreibung einer bestimmten Art und Weise, eines bestimmten Zustandes, eines bestimmten Verhaltens
dans, en, à
  • zeitlich: Beschreibung einer Zeitspanne, auf einen bestimmten Zeitpunkt, eine bestimmte Zeitspanne hin, Bestandteil einer Antwort auf die Frage mit „wann“
dans, en, pendant

in adjective

  /ɪn/
  • gefragt
in

-in suffix

  /ɪn/
  • nachgestelltes Wortbildungselement zur Bildung femininer Bezeichnungen aus Substantiven, die (grammatikalisch) maskuline Personen oder Tiere bezeichnen
-e

🇩🇪 de fr 🇫🇷

de

de- prefix

  /de/
  • vorangestelltes Wortbildungselement in Fremdwörtern aus dem Lateinischen, mit der Bedeutung: ab-, ent-, weg-, von … weg, herab-, miss-
anti-

🇩🇪 de fr 🇫🇷

fit adjective

  /fɪt/
  • in guter gesundheitlicher, sportlicher, physischer, psychischer Verfassung; gut vorbereitet
en forme

🇩🇪 de fr 🇫🇷

i interjection

  /iː/
  • Ausdruck, Ausruf des Abscheus, des Ekels und der Widerwärtigkeit
beurk

I letter {n}

I, Is   /aɪ̯/ , /i/ , /iː/ , /iːs/ , /i̯/ , /ɔɪ̯/ , /ɪ/ , /aɪ̯/ , /i/ , /iː/ , /iːs/ , /i̯/ , /ɔɪ̯/ , /ɪ/
  • neunter Buchstabe des lateinischen Alphabets
je

🇩🇪 de fr 🇫🇷

Pronomen noun {n}

Pronomen, Pronomina   /pʁoˈnoːmən/
  • Linguistik: eine Wortart; ein Wort, welches ein anderes Wort (meist ein Substantiv) oder ein Satzglied ersetzt
pronom

Pronom noun {n}

Pronom, Pronomen   /pʁoˈnoːm/
  • seltener (gegebenenfalls veraltet und neuzeitlich eher Druckfehler und Ähnliches): Wortart, deren Wörter ein anderes Wort (meist ein Substantiv) oder ein Satzglied im Satz in gleicher Funktion ersetzen kann
pronom