🇩🇪 de fr 🇫🇷

schwimmen verb

schwimme, schwamm/schwomm, bin geschwommen/habe geschwommen   /ˈʃvimːən/ , /ˈʃvɪmən/ , /ˈʃvɪmːən/ , /ˈʃvʏmən/ , /ˈʒ̊vime̝n/
  • intransitiv; Hilfsverb sein: sich im Wasser aus eigener Kraft (durch Bewegung der Extremitäten) fortbewegen
  • intransitiv, transitiv; Hilfsverb sein: Schwimmsport betreiben; an einem Schwimmwettkampf teilnehmen
  • intransitiv, transitiv; Hilfsverb sein, Hilfsverb haben: in einem Schwimmwettkampf mit einer bestimmten Zeit ins Ziel kommen
  • intransitiv, transitiv; Hilfsverb sein, Hilfsverb haben: in einem Schwimmwettkampf eine bestimmte Strecke (in einem bestimmten Stil) zurücklegen
  • intransitiv; Hilfsverb sein: sich nach Art von [8] irgendwohin bewegen
  • intransitiv; Hilfsverb haben: überreichlich haben; ausgiebig genießen
nager
  • intransitiv; Hilfsverb sein, Hilfsverb haben: sich zum Vergnügen, zur sportlichen Betätigung oder dergleichen nach Art von [1] fortbewegen
nager, baigner, aller
  • intransitiv; Hilfsverb haben, seltener auch Hilfsverb sein: von einer Flüssigkeit an deren Oberfläche getragen werden
nager, flotter, baigner, surnager
  • intransitiv; Hilfsverb sein: sich nach Art von [1] irgendwohin bewegen
  • intransitiv; Hilfsverb sein, Hilfsverb haben: eine bestimmte Strecke nach Art von [1, 2] zurücklegen
nager, nage, traverser
  • intransitiv; Hilfsverb haben; umgangssprachlich: eine bestimmte Situation nicht (mehr) kontrollieren, nicht (mehr) bewältigen können; eine bestimmte Fähigkeit (noch) nicht vollkommen oder (zunächst nur) unsouverän beherrschen, zu etwas (noch) nicht imstande sein; unsicher sein
nager, merdoyer, patauger
  • intransitiv; Hilfsverb haben: bedeckt sein von einer Flüssigkeit
baigner, inonder
  • intransitiv; Hilfsverb haben: (von einer Flüssigkeit) auf, in etwas sein
baigner, nager
  • intransitiv; Hilfsverb sein: undeutlich, unscharf, verschwommen sichtbar sein; undeutlich, unscharf, verschwommen werden
brouiller, estomper
  • intransitiv; Hilfsverb sein, Hilfsverb haben; Sportjargon: nicht als geschlossene Mannschaft spielen
compact, jouer
  • intransitiv; Hilfsverb sein: in einem Zustand sein, in dem alles diffus und wirr ist
flotter, tourner
  • intransitiv; Hilfsverb sein, Hilfsverb haben; umgangssprachlich: kein Geld besitzen, ohne Geldmittel sein
traîner la savate, traîner ses savates, vivoter

Schwimmen noun {n}

Schwimmen   /ˈʃvɪmən/
  • Sport: Sportart, bei der man sich ohne Hilfsmittel auf dem/im Wasser fortbewegt
natation, nage

🇩🇪 de fr 🇫🇷

Bahn noun {f}

Bahn, Bahnen   /baːn/
  • Sport: festgelegte Strecke für sportliche Wettkämpfe
piste, couloir
  • in einer bestimmten Länge und Breite vorgegebene Spur für Fahrzeuge
voie
  • Atomchemie, Atomphysik: die Orbitalbahn
orbite
  • Strecke, die von einem Körper in einer vorgeschriebenen Richtung durchmessen wird
trajectoire, ligne
  • ein breiter Streifen oder ein vorgeschnittenes Teilstück aus einem bestimmten Material
bande
  • Eisenbahnwesen, Transportwesen: Kurzform für die Eisenbahn
chemin de fer
  • Transportwesen: ein schienengebundenes Verkehrsmittel
RER, métro, tram
  • Medizin: bestimmte strukturierte Verläufe im menschlichen Körper: siehe zum Beispiel Blutbahn, Nervenbahn
artère, veine, voie nerveuse
  • Eisenbahnwesen, Transportwesen: Kurzform für ein Unternehmen, das [5] betreibt
chemin(s) de fer

bahnen verb

bahn/bahne, bahnte/veraltet: ich bahnete, habe gebahnt   /ˈbaːnən/
  • transitiv, mit Dativ: einen Weg für jemanden schaffen, einen Weg gangbar oder befahrbar für jemanden machen
frayer