🇩🇪 de fr 🇫🇷

Trödel noun {m}

Trödel   /ˈtʁøːdl̩/
  • umgangssprachlich: alte, gebrauchte Waren von geringem Wert
bric-à-brac
  • kurz für: Trödelmarkt
brocante, marché aux puces

trödeln verb

trödel/trödele/trödle, trödelte, habe getrödelt   /ˈtʁøːdl̩n/
  • intransitiv: eine Handlung sehr langsam ausführen, so dass sie sich unnötig in die Länge zieht; Zeit verschwenden
lambiner

🇩🇪 de fr 🇫🇷

Laden noun {m}

Laden, Läden   /ˈlaːdn̩/
  • Handel: Geschäft, also Räumlichkeit, in der Waren oder Dienstleistungen zum Verkauf angeboten werden
magasin, boutique
  • umgangssprachlich, übertragen: Sache, Angelegenheit
chose
  • Architektur: Fensterverschluss
contrevent

Lade noun {f}

Lade, Laden   /ˈlaːdə/
  • landschaftlich veraltet: verschließbares, kastenartiges Behältnis
caisse, bahut, coffre
  • Religion: Behältnis in Form eines Kastens, einer Kiste oder Truhe, in dem die Gesetzestafeln der Israeliten aufbewahrt wurden
arche
  • Weberei: an einem Webstuhl oder einer Webmaschine derjenige rautenartige Zwischen- oder Hohlraum, der zwischen den Kettfäden entsteht und zur Aufnahme des Weberschiffchens mit dem Schussfaden dient
foule
  • Österreich, sonst landschaftlich: kastenartiges Fach in einem Möbelstück, das herausziehbar ist
tiroir

laden verb

lade, lud, habe geladen   /ˈlaːdn̩/
  • eine Schusswaffe mit Munition versehen
  • von einem Datenspeicher lesen (lassen)
  • etwas auf oder in ein Fahrzeug, Transportmittel oder auf ein Lasttier schaffen
charger
  • aus einem Netzwerk empfangen
télécharger

laden verb

lade, lud, habe geladen   /ˈlaːdn̩/
  • zu+Dativ: jemanden (zu einer Veranstaltung) einladen
inviter
  • jemanden auffordern, bei einer (staatlichen) Institution (zum Beispiel vor Gericht) zu erscheinen
citer
Wiktionary Links