🇩🇪 de ru 🇷🇺

Ober noun {m}

Ober   /ˈoːbɐ/
  • Beruf, Gastronomie: ursprünglich Chefkellner, auch höfliche Anrede für einen einfachen Kellner
официант
  • Kartenspiel: Bildkarte im deutschen Kartenspiel zwischen Unter und König
дама, старший валет

ober- adjective

  /ˈoːbɐ/
  • in Zusammensetzungen, als Bestimmungswort in Determinativkomposita: das räumlich oben- oder darüberliegende
по́здний
  • nur attributiv: sich über etwas befindend
акти́в
  • in Zusammensetzungen, als Bestimmungswort in Determinativkomposita: das von der Bedeutung, dem Rang her hoch bewertete
вождь

ober

верхний

Ober-

верхний

ober preposition

  /ˈoːbɐ/
  • österreichisch, mit Dativ: oberhalb von
вверху

🇩🇪 de ru 🇷🇺

Schwelle noun {f}

Schwelle, Schwellen   /ˈʃvɛlə/
  • unterer Querbalken eines Türrahmens, über den man zum Eintreten geht
порог, поро́г
  • Minimalwert einer Größe, ab der ein interessierender Effekt einsetzt (Relevanz, Wahrnehmung, Schalten und so weiter)
порог, на грани
  • Gleisbau: einer der Balken, auf denen die (Eisenbahn-)Schienen ruhen
шпала
  • im bildlichen Sinne: an der Schwelle von etwas: am (zeitlichen oder örtlichen) Anfang von etwas
порог

schwellen verb

schwelle, schwellte/schwoll, bin geschwollen/habe geschwellt   /ˈʃvɛlən/
  • intransitiv: größer, dicker werden; das Volumen vergrößern
пухнуть, опухать

Schwelle =

шпала