Klammer
noun
{f}
Klammer, Klammern
/ˈklamɐ/
|
- Mathematik: paarweise verwendete runde, eckige oder geschweifte Schriftzeichen zur Zusammenfassung von Berechnungselementen
- Typographie: paarweise verwendete runde, eckige, geschweifte oder spitze Schriftzeichen zur Kennzeichnung von Einschüben oder als einzelne Schriftzeichen hinter aufzählenden Buchstaben, Beispiel: a)
|
parentes,
klammer
|
- Zahnmedizin: Vorrichtung zur kieferorthopädischen Korrektur von Zähnen
- Technik: kleines zangenartiges Gerät zum Festklemmen oder Verbinden von zwei oder mehreren Gegenständen
|
klämma
|
- kleines Gerät aus Metall, Holz oder Kunststoff zum vorübergehenden Zusammenhalten oder Befestigen von Gegenständen
- Medizin: U-förmiger Metalldraht zum Verschließen von Wundrändern
|
klammer,
klämma
|
klamm
adjective
/klam/
|
- feucht, oft in Verbindung mit dem Empfinden von Kälte
|
fuktig
|
- umgangssprachlich: kein oder nur wenig Geld besitzend
|
ha det kärvt,
pressad
|
|
stelfrusen
|
klammern
verb
klammer/klammere/klammre, klammerte, habe geklammert
/ˈklamɐn/
|
- transitiv: etwas mit Heft-, Wäsche- oder medizinischen Klammern befestigen
|
häfta fast
|
- reflexiv: sich verzweifelt an etwas festhalten
|
klamra sig fast
|
- transitiv: einen mathematischen Ausdruck mit Klammern umschließen
|
sätta inom klamrar
|