Ost
noun
{m}
/ɔst/
|
- ohne Artikel: Kurzform für die Haupthimmelsrichtung Osten in der Navigation, Seefahrt
|
ost
|
- mit Artikel, Meteorologie: Wind aus Osten
|
ostan
|
- Politik, Wirtschaft: Weltteil
- Geografie: Bestimmungswort zu einem Toponym
- Geografie: Nachsatz zu einem Ort oder Toponym oder diesem mit Bindestrich nachgestellt
|
öst
|
osten
verb
oste, ostete, habe geostet
/ˈɔstn̩/
|
- transitiv, Architektur, Bauwesen: ein Gebäude, insbesondere ein Kultgebäude, eine Kirche oder Teil eines Gebäudes (vor allem Altar, Chor) in Richtung Osten ausrichten
|
rikta,
öster
|
ösen
verb
öse, öste, habe geöst
/ˈøːzn̩/
|
- norddeutsch; seemannssprachlich: Wasser, das in ein offenes Wasserfahrzeug (Boot, Kahn oder dergleichen) eingedrungen ist, mit einem Gefäß herausschöpfen; ein mit Wasser volllaufendes oder vollgelaufenes offenes Wasserfahrzeug leer schöpfen
|
ösa
|