🇩🇪 de en 🇬🇧

Damm noun {m}

Damm, Dämme   /dam/
  • Anlage zum Stauen von Wasser
dam
  • Anatomie: (bei Säugetieren, ausgenommen Kloakentieren, vorhandene) Körperstelle, die als Weichteil-Brücke, den Darmausgang (After, Anus) von den äußeren Geschlechtsorganen (Hodensack/Skrotum, Scham/Vulva) trennt
perineum
  • der unter [1] beschriebene Wall als Uferbefestigung eines Gewässers zum Schutz vor Hochwasser
embankment, levee
  • durch schüttende Anhäufung von Erdmassen und/oder Felsen, Steinen errichteter Wall
bank, wall
  • der unter [1] beschriebene Wall als Unterbau eines Verkehrsweges (Fahrweg, Schienenweg)
embankment, bund
  • nordostdeutsch, besonders berlinisch: Teil einer befestigten Straße, der für den Fahrzeugverkehr bestimmt ist
roadway, carriageway
  • übertragen: etwas, was (das Weiterkommen, das Erreichen eines Zieles, eine Entwicklung) be- oder verhindert
barrier
  • in sumpfigem Gelände aus Holz (zumeist Holzbohlen) gefertigter Unterbau eines Fußweges
corduroy road, log road

Damm noun {m}

Damm, Dämme   /dam/
  • Südafrika (KwaZulu-Natal; Mpumalanga: Piet Retief): kleine Mulde, in der sich Wasser angesammelt hat
basin, dam, pond
  • Namibia, Südafrika (KwaZulu-Natal; Mpumalanga: Piet Retief): Becken für gestautes Wasser in der Art eines Stausees
dam, reservoir

dämmen verb

dämm/dämme, dämmte, habe gedämmt   /ˈdɛmən/
  • (etwas, vor allem Wasser) durch einen Damm aufhalten
dam
  • Technik: durch Isolierung etwas abschirmen
insulate, isolate

🇬🇧 en de 🇩🇪

Wiktionary Links