🇩🇪 de en 🇬🇧

Lauf noun {m}

Lauf, Läufe   /laʊ̯f/
  • schnelle Fortbewegung zu Fuß, bei der kurzzeitig kein Bodenkontakt besteht
run, course
  • zeitliche Abfolge von Ereignissen
race, run
  • Jägersprache, waidmännisch: Bein des Haarwildes
course, run
  • Sport, Leichtathletik: sportlicher Wettkampf, bei dem die Teilnehmer eine bestimmte Strecke laufen
race
  • Glückssträhne im Spiel
  • Weg eines fließenden Gewässers
run
  • Technik: kontinuierliche Bewegung einer Maschine
barrel
  • Musik: schnelle Abfolge von Tönen
course
  • Militär, Technik: Rohr einer Handfeuerwaffe
leg, barrel
  • Informatik: die automatisierte Abarbeitung bestimmter (wirtschaftlicher) Prozesse in einer Massenverarbeitung
running

laufen verb

laufe, lief, bin gelaufen/habe gelaufen   /ˈlaʊ̯fm̩/ , /ˈlaʊ̯fn̩/
  • von Lebewesen allgemein: sich auf den Beinen oder Gliedmaßen fortbewegen; regional verschieden hat dieses Verb die Grundbedeutung „schnell gehen“ oder mit „mäßiger Geschwindigkeit gehen“, aber es wird überregional für mäßiges (bzw. langsames) Gehen in dem Ausdruck „das Kind läuft schon“ benutzt und wird in entsprechendem Kontext auch in solchen Regionen als mäßiges Gehen verstanden, wo üblicherweise „gehen“ statt „laufen“ benutzt wird (z.B. „nach Hause laufen“, süddeutsch und österreichisch „nach Hause gehen“)
run
  • von Flüssigkeiten: sich fortbewegen, fließend in irgendwohin bewegen
walk
Wiktionary Links