lösen
verb
löse, löste/veraltet: ich lösete, habe gelöst
/ˈløːzn̩/
|
- eine Aufgabe, ein Problem bewältigen
- eine Fahrkarte, ein Ticket kaufen
|
lösa
|
|
bryta sig ur,
frigöra sig
|
- etwas aus einer Befestigung entfernen
|
lossa
|
- etwas öffnen, aufbinden, aufknoten, auftrennen
|
lossa,
lösa,
lösa upp
|
- etwas in einer Flüssigkeit zur Lösung bringen
|
lösa,
lösa upp
|
los
adverb
/loːs/
|
- mit der Präposition „von“: weg, getrennt
|
borta,
skild
|
- Aufforderung: schnell!, ab!, auf!
|
gå,
iväg,
stick,
vi ger oss av,
vi sticker
|
- umgangssprachlich: kurz für das Partizip II oder das Infinitiv von Verben der Bewegung, die mit los- gebildet werden
|
iväg
|
- umgangssprachlich: kurz für das Partizip II von Verben, die eine Drehbewegung ausdrücken
|
lös
|
los
adjective
/loːs/
|
- los sein im Sinne von: befreit, frei von etwas sein
|
bli kvitt,
fri,
lös,
vara av med
|
- los sein im Sinne von: es geschieht etwas Bemerkenswertes
|
hända,
vara på gång
|
- nichts los sein im Sinne von: nichts vorstellen, zu nichts zu gebrauchen sein
|
vara värdelös
|
Los
noun
{n}
Los, Lose
/loːs/
|
- Schicksal, unbeeinflussbares Geschick
- zufällig gezogener Zettel im Glücksspiel
- Abschnitt in einem größeren Bauvorhaben
|
lott
|
- umgangssprachlich: etwas, mit dem man eine zufällige Entscheidung trifft
|
vinstlott
|
losen
verb
lose, loste, habe gelost
/ˈloːzn̩/
|
- eine Entscheidung per Los herbeiführen
|
dra lott,
lotta
|
losen
verb
lose, loste, habe gelost
/ˈloːzn̩/
|
- oberdeutsch: horchen, zuhören
|
lysnna
|
-los
suffix
/-ˌloːs/
|
- nachgestelltes Wortbildungselement, das an ein Substantiv gefügt, ein Adjektiv bildet, das Mangel ausdrückt: ohne das Vorangehende, über das Vorangehende nicht verfügend
|
-lös
|