Blatt
noun
{n}
Blatt, Blätter
/blat/
|
- Botanik: meist grünes, flächiges Organ von Pflanzen
|
leaf,
sheet
|
- beschnittenes Stück Papier (hauptsächlich im DruckwesenWP)
|
leaf,
sheet,
page,
folio
|
- Technik: Endstück eines (Steuer-)Ruders oder Paddels, hauptsächlich bei Wasserfahrzeugen
|
blade
|
- Musik: ein Schwingungserzeuger bei Holzblasinstrumenten, beispielsweise der Klarinette
|
reed,
leaf
|
- Kartenspiel: die Karten, die man beim Kartenspiel auf, in der Hand hält
|
card,
hand
|
- Kunst: zweidimensionales Kunstwerk
|
drawing,
engraving,
print
|
- Graphentheorie: Knoten in einem Baum mit genau einem Nachbarn (weitere Differenzierungen siehe bei den Referenzen)
|
leaf node
|
- umgangssprachlich: Organ der Presse (Zeitung, Zeitschrift)
|
paper,
leaf
|
- flacher Teil von verschiedenen Werkzeugen
|
plate
|
blättern
verb
blätter/blättere/blättre, blätterte, bin geblättert/habe geblättert
/ˈblɛtɐn/
|
- intransitiv; Hilfsverb haben: die Seiten (eines Buches oder dergleichen) wenden, umschlagen (und dabei den Seiteninhalt überfliegen)
|
leaf through,
riffle,
flick through,
page through,
thumb
|
- transitiv; Hilfsverb haben; Landwirtschaft: eine Pflanze von einzelnen Blättern befreien
|
defoliate,
unleaf,
unleave
|
- intransitiv; Hilfsverb sein; selten: in dünne Schichten auseinandergehen
|
flake
|
- intransitiv; Hilfsverb sein; selten: sich in Blättchen, Bröckchen oder sonstigen dünnen Schichten lösen und abfallen
|
flake off
|
- transitiv; Hilfsverb haben: Karten, Geldscheine oder dergleichen einzeln der Reihe nach irgendwo ablegen
|
put down
|
Blatter
noun
{f}
Blatter, Blattern
/ˈblatɐ/
|
- eine Hautveränderung (, die von [1] herrührt)
|
smallpox
|