punchen
verb
punche, punchte, habe gepuncht
/ˈpant͡ʃn̩/
,
/ˈpanʃn̩/
|
- transitiv; Sport, speziell Boxen: einen oder mehrere Punchs setzen; Schlagkraft (Punch) besitzen
|
punch
|
punchen
verb
punche, punchte, habe gepuncht
/ˈpant͡ʃn̩/
,
/ˈpanʃn̩/
|
- transitiv; veraltet, sonst selten:
ein oder mehrere Löcher in etwas schlagen, etwas mit einem oder mehreren Löchern versehen
- transitiv; Stickerei: mit einer (programmierbaren) Kartenschlagmaschine (Punchmaschine) Lochkarten, die das Stickmuster vorgeben, erstellen
- transitiv; Stickerei: mit speziellen Computerprogrammen Stickereien digitalisieren
|
punch
|
Punch
noun
{m}
Punch, Punchs
/pant͡ʃ/
,
/panʃ/
|
- Sport, speziell Boxen: Training an einem Punchingball oder Boxsack
|
bag,
ball,
punchbag,
punchball,
work
|
- Sport, speziell Boxen: schlagkräftiger, wirkungsvoller Hieb
- Sport, speziell Boxen; kein Plural: (enorme) Kraft, über die ein Boxer verfügt, um seinen Gegner mit Schlägen zu traktieren; (enorme) Wucht der Schläge
- Sport; übertragen: Vermögen, sich durchzusetzen; im Bedarfsfall mobilisierbare Reserve an Kraft (um sich durchzusetzen, eine Partie/ein Spiel zu drehen oder dergleichen)
- übertragen: Vermögen, eine starke, überzeugende Wirkung (bei etwas) zu erzielen
|
punch
|
Punch
noun
{m}
Punch, Punchs
/pant͡ʃ/
,
/panʃ/
|
- lustige Figur der historischen britischen Komödie und des britischen Puppenspiels, die mit dem deutschen Kasper und Hanswurst vergleichbar ist
|
Punch,
punch
|