English | Deutsch |
---|---|
time
/taɪm/, /tɑem/, /tɜːm/
|
die Zeit
(Pl.: die Zeiten)
{f}
t͡saɪ̯t
|
time
/taɪm/, /tɑem/, /tɜːm/
|
die Zeit
(Pl.: die Zeiten)
{f}
t͡saɪ̯t
der Zeitpunkt (Pl.: die Zeitpunkte) {m} ˈt͡saɪ̯tˌpʊŋkt |
time
/taɪm/, /tɑem/, /tɜːm/
|
die Zeit
(Pl.: die Zeiten)
{f}
t͡saɪ̯t
die Uhrzeit (Pl.: die Uhrzeiten) {f} ˈuːɐ̯ˌt͡saɪ̯t |
time
/taɪm/, /tɑem/, /tɜːm/
|
das Mal
(Pl.: die Male)
{n}
maːl
|
time
/taɪm/, /tɑem/, /tɜːm/
|
das Zeitalter
(Pl.: die Zeitalter)
{n}
ˈt͡saɪ̯tˌʔaltɐ
Zeiten |
time
/taɪm/, /tɑem/, /tɜːm/
|
mal
das Mal (Pl.: die Male) {n} maːl |
time
/taɪm/, /tɑem/, /tɜːm/
|
Zeit messen
Zeit nehmen Zeit stoppen |
time
/taɪm/, /tɑem/, /tɜːm/
|
Zeitpunkt wählen
terminieren tɛʁmiˈniːʁən timen ˈtaɪ̯mən zeitlich planen |
every time
|
immer
ˈɪmɐ
|
every time
|
immer wenn
jedes Mal so oft |
in time
|
rechtzeitig
ˈʁɛçtˌt͡saɪ̯tɪk, ˈʁɛçtˌt͡saɪ̯tɪç
|
in time
|
mit der Zeit
|
in time
|
Im Takt
|
in time
|
im Takt
|
free time
|
die Freizeit
(Pl.: die Freizeiten)
{f}
ˈfʁaɪ̯ˌt͡saɪ̯t
|
on time
|
nach und nach
|
on time
|
rechtzeitig
pünktlich |
extra time |
die Verlängerung
(Pl.: die Verlängerungen)
{f}
fɛɐ̯ˈlɛŋəʁʊŋ
|
time zone
|
die Zeitzone
(Pl.: die Zeitzonen)
{f}
ˈt͡saɪ̯tˌt͡soːnə
|
at times
|
zeitweise
ˈt͡saɪ̯tˌvaɪ̯zə
|
time-out
/ˈtaɪm.aʊt/
|
die Auszeit
(Pl.: die Auszeiten)
{f}
ˈaʊ̯sˌt͡saɪ̯t
Timeout |
time-out
/ˈtaɪm.aʊt/
|
die Auszeit
(Pl.: die Auszeiten)
{f}
ˈaʊ̯sˌt͡saɪ̯t
|
time-out
/ˈtaɪm.aʊt/
|
Timeout
|
times
/taɪmz/, /tɑemz/, /tɜːmz/
|
mal
|
half time
|
die Halbzeit
(Pl.: die Halbzeiten)
{f}
ˈhalpˌt͡saɪ̯t
Halbzeitpause die Pause (Pl.: die Pausen) {f} ˈpaʊ̯zə |
time scale
|
der Zeitraum
(Pl.: die Zeiträume)
{m}
ˈt͡saɪ̯tˌʁaʊ̯m
Zeitmaßstab |
time off
|
die Auszeit
(Pl.: die Auszeiten)
{f}
ˈaʊ̯sˌt͡saɪ̯t
|
timely
/ˈtaɪmli/
|
frühzeitig
ˈfʁyːˌt͡saɪ̯tɪk, ˈfʁyːˌt͡saɪ̯tɪç
rechtzeitig ˈʁɛçtˌt͡saɪ̯tɪk, ˈʁɛçtˌt͡saɪ̯tɪç zeitgemäß ˈt͡saɪ̯tɡəˌmɛːs |
timely
/ˈtaɪmli/
|
fristgerecht
ˈfʁɪstɡəˌʁɛçt
rasch ʁaʃ rechtzeitig ˈʁɛçtˌt͡saɪ̯tɪk, ˈʁɛçtˌt͡saɪ̯tɪç zeitgerecht zeitnah ˈt͡saɪ̯tˌnaː zur rechten Zeit |
part-time
|
Teilzeit
|
one-time
|
ehemalig
ˈeːəˌmaːlɪk, ˈeːəˌmaːlɪç
|
one-time
|
einmalig
ˈaɪ̯nˌmaːlɪç, ˈaɪ̯nˌmaːlɪk, ˌaɪ̯nˈmaːlɪç, ˌaɪ̯nˈmaːlɪk
|
call time
|
beenden
bəˈʔɛndn̩
für beended erklären |
call time
|
die Sperrstunde ankündigen
|
this time
|
diesmal
|
this time
|
heute in
|
run time
|
die Laufzeit
(Pl.: die Laufzeiten)
{f}
ˈlaʊ̯ft͡saɪ̯t
|
two-time
|
fremdgehen
ˈfʁɛmtˌɡeːən
|
time bomb
|
die Zeitbombe
(Pl.: die Zeitbomben)
{f}
ˈt͡saɪ̯tˌbɔmbə
|
real time
/ˈɹiːəl ˈtaɪm/
|
die Echtzeit
(Pl.: —)
{f}
ˈɛçtt͡saɪ̯t
|
time-lapse
|
Zeitraffer
|
in no time
|
im Nu
ɪm ˈnuː
in einem Nu in null Komma nichts ɪn ˈnʊl ˌkɔma ˈnɪçt͡s |
time clock
|
die Stechuhr
(Pl.: die Stechuhren)
{f}
ˈʃtɛçˌʔuːɐ̯
Stempeluhr |
time limit
|
Zeitlimit
{n}
ˈt͡saɪ̯tˌlɪmɪt
|
do time
|
einsitzen
ˈaɪ̯nˌzɪt͡sn̩
sitzen ˈzɪt͡sn̩ |
time trial
|
das Zeitfahren
(Pl.: die Zeitfahren)
{n}
ˈt͡saɪ̯tˌfaːʁən
|
two-time
|
zweimalig
ˈt͡svaɪ̯maːlɪç, ˈt͡svaɪ̯maːlɪk
|
high time
|
der Heidenspaß
(Pl.: —)
{m}
großes Vergnügen herrliche Zeit |
high time |
höchste Zeit
|
time frame
|
das Zeitfenster
(Pl.: die Zeitfenster)
{n}
ˈt͡saɪ̯tˌfɛnstɐ
|
full time
|
die Vollzeit
(Pl.: —)
{f}
ˈfɔlˌt͡saɪ̯t
|
cut time
|
der Allabreve
(Pl.: —)
{m}
alaˈbʁeːvə
Zweihalbetakt |
at a time |
jeweils
ˈjeːvaɪ̯ls
|
half-time |
die Halbzeit
(Pl.: die Halbzeiten)
{f}
ˈhalpˌt͡saɪ̯t
|
real-time /ˈɹiːəltaɪm/ |
die Echtzeit
(Pl.: —)
{f}
ˈɛçtt͡saɪ̯t
|
time line |
die Zeitachse
(Pl.: die Zeitachsen)
{f}
ˈt͡saɪ̯tˌʔaksə
|
time-line |
die Zeitachse
(Pl.: die Zeitachsen)
{f}
ˈt͡saɪ̯tˌʔaksə
|
lead time |
die Vorlaufzeit
(Pl.: die Vorlaufzeiten)
{f}
ˈfoːɐ̯laʊ̯ft͡saɪ̯t
|
each time |
jeweils
ˈjeːvaɪ̯ls
|
time axis |
die Zeitachse
(Pl.: die Zeitachsen)
{f}
ˈt͡saɪ̯tˌʔaksə
|
time plan |
der Zeitplan
(Pl.: die Zeitpläne)
{m}
ˈt͡saɪ̯tˌplaːn
|
six times |
sechsmal
ˈzɛksmaːl
|
comp time |
der Zeitausgleich
(Pl.: die Zeitausgleiche)
{m}
ˈt͡saɪ̯tʔaʊ̯sˌɡlaɪ̯ç
|
ten times |
zehnmal
ˈt͡seːnmaːl
|
timing
/ˈtaɪmɪŋ/
|
der Zeitpunkt
(Pl.: die Zeitpunkte)
{m}
ˈt͡saɪ̯tˌpʊŋkt
|
timing
/ˈtaɪmɪŋ/
|
die Kadenz
(Pl.: die Kadenzen)
{f}
kaˈdɛnt͡s
|
time out
|
abschließen
ˈapˌʃliːsn̩
|
timing /ˈtaɪmɪŋ/ |
das Timing
(Pl.: die Timings)
{n}
ˈtaɪ̯mɪŋ
|
serve time |
Knast schieben
knast ˈʃiːbn̩, knast ˈʃiːbm̩
|
spare time |
die Freizeit
(Pl.: die Freizeiten)
{f}
ˈfʁaɪ̯ˌt͡saɪ̯t
|
time table |
der Fahrplan
(Pl.: die Fahrpläne)
{m}
ˈfaːɐ̯ˌplaːn
|
space-time |
die Raum-Zeit
(Pl.: —)
{f}
ˈʁaʊ̯mt͡saɪ̯t
|
five times |
fünfmal
ˈfʏnfmaːl
|
time-clock |
die Stechuhr
(Pl.: die Stechuhren)
{f}
ˈʃtɛçˌʔuːɐ̯
|
many times |
vielmals
ˈfiːlmaːls
|
four times |
viermal
ˈfiːɐ̯maːl
|
bonus time |
der Zeitausgleich
(Pl.: die Zeitausgleiche)
{m}
ˈt͡saɪ̯tʔaʊ̯sˌɡlaɪ̯ç
|
waltz time |
der Dreivierteltakt
(Pl.: —)
{m}
dʁaɪ̯ˈfɪʁtl̩ˌtakt
|
time out |
die Auszeit
(Pl.: die Auszeiten)
{f}
ˈaʊ̯sˌt͡saɪ̯t
|
one time |
einmal
ˈaɪ̯nmaːl
|
full-time
|
Vollzeit
|
waste time
|
Zeit vergeuden
|
time flies
|
die Zeit vergeht wie im Flug
|
kill time
|
Zeit totschlagen
|
prime time
|
Hauptsendezeit
Prime Time |
last time
|
letztes Mal
|
spend time
|
Zeit verbringen
|
end times
|
Endzeit
|
hard time
|
schwere Zeit
|
take time
|
Zeit brauchen
|
buy time
|
Zeit gewinnen
|
next time
|
nächstes Mal
|
Unix time
|
Unixzeit
|
some time
|
geraume Zeit
|
time slice |
Zeitscheibe
|
time box |
Time box
|
about time
|
an der Zeit
|
about time
|
endlich
ˈɛntlɪç
|
at a time
|
gleichzeitig
ˈɡlaɪ̯çˌt͡saɪ̯tɪk, ˈɡlaɪ̯çˌt͡saɪ̯tɪç
|
well-timed
|
gelegen
ɡəˈleːɡn̩
|
Deutsch | English |
---|---|
timen
ˈtaɪ̯mən
|
time
/taɪm/, /tɜːm/, /tɑem/
|
Time box |
time box
|
Prime Time |
prime time
|