halten
verb
halte, hielt, habe gehalten
/ˈhaltn̩/
|
- etwas durch Kraftausübung in Ruhe belassen oder bringen
|
hold,
keep
|
- im engeren Wirkungsbereich über (ein Lebewesen) bestimmen
|
keep,
hold
|
- übertragen: einen Status quo bewahren
|
keep,
maintain
|
- Verkehrsmittel: anhalten/stoppen (meist um das Ein- und Aussteigen zu ermöglichen)
|
stop
|
- für etwas/jemanden halten: eine Vermutung anstellen
|
consider,
regard
|
- reflexiv: nicht verderben
- einen längeren Vorgang durchführen
- reflexiv, … an: eine Richtlinie befolgen
|
keep
|
- reflexiv: sich beherrschen, eine Empfindung, Erregung zurückhalten
|
restrain
|
- etwas/jemanden Bedeutung zumessen
|
care about
|
- Sport: einen Ball durch den Torwart nicht über die Torlinie lassen
|
save a goal
|
halt
adverb
/halt/
|
- oft Ausdruck der Resignation: Gewohnheit und Beständigkeit betreffend
|
simply
|
- Ausdruck, der einer Aufforderung oder einem Ratschlag Nachdruck verleiht
|
just
|
Halt
noun
{m}
Halt, Halte/Halts
/halt/
|
- nur Einzahl, gegenständlich: Stütze
|
support
|
- Station eines Verkehrsmittels, an der dieses hält
- Aufhören oder Unterbrechung einer Bewegung, einer Aktivität
|
stop
|
- nur Einzahl, moralisch, seelisch: Stütze
|
support,
hold
|