lüften
verb
lüfte, lüftete, habe gelüftet
/ˈlʏftn̩/
|
- transitiv, intransitiv:
dem Innenraum eines Gebäudes, einer Wohnung, eines Zimmers, auch eines Fahrzeugs oder dergleichen Frischluft zu- oder abführen (indem die Fenster geöffnet werden, mithilfe von Durchzug oder dergleichen)
- transitiv: etwas frischer Luft aussetzen, meist um Gerüche zu entfernen oder der Bildung von Schimmel vorzubeugen
|
air
|
- transitiv: etwas nicht länger bestehen lassen, an etwas nicht länger festhalten; etwas bekanntgeben, bekanntmachen, das vorher geheim oder verborgen war
|
reveal,
disclose,
give up
|
- transitiv: etwas leicht und/oder kurz nach oben oder von der Stelle, an der es sich befindet, bewegen
|
lift,
raise,
doff
|
- transitiv; umgangssprachlich veraltend:
jemanden zwingen, wegzugehen, etwas zu verlassen; jemandes Abgang, Weggang erzwingen
|
chase,
oust
|
- reflexiv; landschaftlich: aus dem Liegen, Sitzen oder Hocken hochkommen
|
get up,
rise
|
- transitiv; umgangssprachlich veraltend:
jemanden hartnäckig zu etwas zu bewegen suchen, jemanden lästig bedrängen, jemanden schikanierend hin und her hetzen; jemanden (auch mit Schlägen) abstrafen
|
give someone a hard time,
harass,
make someone suffer,
pester
|
- transitiv; landschaftlich scherzhaft: (den Hund) Gassi führen, (mit dem Hund) Gassi gehen
|
go,
take,
walkie
|
- transitiv; umgangssprachlich scherzhaft:
jemanden ins Freie führen, spazieren führen; jemanden zum Ausgehen einladen, vergnügungshalber ausführen
|
take out
|