English | Deutsch |
---|---|
back
/bæk/, [bax]
|
der Rücken
(Pl.: die Rücken)
{m}
ˈʁʏkn̩
|
back
/bæk/, [bax]
|
der Rücken
(Pl.: die Rücken)
{m}
ˈʁʏkn̩
der Buchrücken (Pl.: die Buchrücken) {m} ˈbuːxˌʁʏkn̩ |
back
/bæk/, [bax]
|
das Ende
(Pl.: die Enden)
{n}
ˈɛndə
Hinterende |
back
/bæk/, [bax]
|
der Verteidiger
(Pl.: die Verteidiger)
{m}
fɛɐ̯ˈtaɪ̯dɪɡɐ
|
back
/bæk/, [bax]
|
die Rückseite
(Pl.: die Rückseiten)
{f}
ˈʁʏkˌzaɪ̯tə
die Kehrseite (Pl.: die Kehrseiten) {f} ˈkeːɐ̯ˌzaɪ̯tə |
back
/bæk/, [bax]
|
der Fond
(Pl.: die Fonds)
{m}
fɔ̃ː
der Hintergrund (Pl.: die Hintergründe) {m} ˈhɪntɐˌɡʁʊnt die Hinterseite (Pl.: die Hinterseiten) {f} ˈhɪntɐˌzaɪ̯tə das Ende (Pl.: die Enden) {n} ˈɛndə |
back
/bæk/, [bax]
|
die Rückenlehne
(Pl.: die Rückenlehnen)
{f}
ˈʁʏkn̩ˌleːnə
|
back
/bæk/, [bax]
|
alt
alt
früher ˈfʁyːɐ veraltet fɛɐ̯ˈʔaltət |
back
/bæk/, [bax]
|
abgelegen
ˈapɡəˌleːɡn̩
|
back
/bæk/, [bax]
|
hinterer
Hinterzungen- |
back
/bæk/, [bax]
|
zurück
t͡suˈʁʏk
|
back
/bæk/, [bax]
|
zurücksetzen
|
back
/bæk/, [bax]
|
rückdrehen
|
come back
|
zurückkehren
t͡suˈʁʏkˌkeːʁən
zurückkommen t͡suˈʁʏkˌkɔmən |
go back
|
zurückgehen
t͡suˈʁʏkˌɡeːən
zurückfahren |
give back
|
zurückgeben
t͡suˈʁʏkˌɡeːbn̩
|
go back on
|
betrügen
bəˈtʁyːɡn̩
hintergehen hɪntɐˈɡeːən im Stich lassen verraten fɛɐ̯ˈʁaːtn̩ |
go back on
|
rückgängig machen
zurücknehmen t͡suˈʁʏkˌneːmən |
pay back
/peɪ bæk/
|
zurückzahlen
t͡suˈʁʏkˌt͡saːlən
|
pay back
/peɪ bæk/
|
heimzahlen
ˈhaɪ̯mˌt͡saːlən
revanchieren ʁevɑ̃ˈʃiːʁən, ʁevaŋˈʃiːʁən sich rächen vergelten fɛɐ̯ˈɡɛltn̩ |
get back
|
zurückkommen
t͡suˈʁʏkˌkɔmən
|
get back
|
heimzahlen
ˈhaɪ̯mˌt͡saːlən
|
get back
|
zurückbekommen
t͡suˈʁʏkbəˌkɔmən
|
stand back
|
zurückbleiben
t͡suˈʁʏkˌblaɪ̯bn̩
|
keep back
|
zurückhalten
t͡suˈʁʏkˌhaltn̩
|
back door
|
die Hintertür
(Pl.: die Hintertüren)
{f}
ˈhɪntɐˌtyːɐ̯
|
call back
|
zurückrufen
t͡suˈʁʏkˌʁuːfn̩
|
call back
|
wiederkommen
ˈviːdɐˌkɔmən
|
back seat
|
der Rücksitz
(Pl.: die Rücksitze)
{m}
ˈʁʏkˌzɪt͡s
|
look back
|
zurückblicken
t͡suˈʁʏkˌblɪkn̩
zurückschauen |
look back
|
nach hinten blicken
nach hinten schauen umdrehen ˈʊmˌdʁeːən zurückblicken t͡suˈʁʏkˌblɪkn̩ zurückschauen |
send back
|
zurückschicken
t͡suˈʁʏkˌʃɪkn̩
|
laid-back
|
entspannt
locker ˈlɔkɐ lässig ˈlɛsɪk, ˈlɛsɪç unbeschwert ˈʊnbəˌʃveːɐ̯t |
back fire
|
die Fehlzündung
(Pl.: die Fehlzündungen)
{f}
ˈfeːlˌt͡sʏndʊŋ
|
sit back
|
zurücklehnen
t͡suˈʁʏkˌleːnən
|
take back
|
mitnehmen
ˈmɪtˌneːmən
|
take back
|
widerrufen
viːdɐˈʁuːfn̩
|
take back
|
Vorwurf
|
take back
|
abmachen
ˈapˌmaxn̩
|
put back
|
zurück
|
put back
|
abtreten
ˈapˌtʁeːtn̩
|
put back
|
zurückkehren
t͡suˈʁʏkˌkeːʁən
|
put back |
auflegen
ˈaʊ̯fˌleːɡn̩
|
way back |
der Rückweg
(Pl.: die Rückwege)
{m}
ˈʁʏkˌveːk
|
back out |
abspringen
ˈapˌʃpʁɪŋən
|
lay back |
zurücklegen
t͡suˈʁʏkˌleːɡn̩
|
run back |
zurückrennen
t͡suˈʁʏkˌʁɛnən
|
far back |
hinten
ˈhɪntn̩
|
back up |
beistehen
ˈbaɪ̯ˌʃteːən
|
backing /ˈbæk.ɪŋ(ɡ)/ |
der Hinterhalt
(Pl.: die Hinterhalte)
{m}
ˈhɪntɐˌhalt
|
be back |
zurückmelden
t͡suˈʁʏkˌmɛldn̩
|
take back |
widersagen
viːdɐˈzaːɡn̩
|
pull back |
zurückziehen
t͡suˈʁʏkˌt͡siːən
|
draw back |
zurückziehen
t͡suˈʁʏkˌt͡siːən
|
back room |
das Hinterzimmer
(Pl.: die Hinterzimmer)
{n}
ˈhɪntɐˌt͡sɪmɐ
|
back-seat |
der Rücksitz
(Pl.: die Rücksitze)
{m}
ˈʁʏkˌzɪt͡s
|
turn back |
kehrtmachen
ˈkeːɐ̯tˌmaxn̩
|
step back |
der Rückschritt
(Pl.: die Rückschritte)
{m}
ˈʁʏkˌʃʁɪt
|
back pain |
der Rückenschmerz
(Pl.: die Rückenschmerzen)
{m}
ˈʁʏkn̩ˌʃmɛʁt͡s
|
lean back |
zurücklegen
t͡suˈʁʏkˌleːɡn̩
|
beat back |
abwehren
ˈapˌveːʁən
|
back shop |
das Hinterzimmer
(Pl.: die Hinterzimmer)
{n}
ˈhɪntɐˌt͡sɪmɐ
|
lead back |
zurückführen
t͡suˈʁʏkˌfyːʁən
|
back rank |
die Grundreihe
(Pl.: die Grundreihen)
{f}
ˈɡʁʊntˌʁaɪ̯ə
|
want back |
wiederwollen
ˈviːdɐˌvɔlən
|
swim back |
zurückschwimmen
t͡suˈʁʏkˌʃvɪmən
|
back exit |
der Hinterausgang
(Pl.: die Hinterausgänge)
{m}
ˈhɪntɐʔaʊ̯sˌɡaŋ
|
bring back |
zurückmüssen
t͡suˈʁʏkˌmʏsn̩
|
backing up |
Stau
{m}
ʃtaʊ̯
|
fetch back |
wiederholen
ˌviːdɐˈhoːlən
|
drive back |
abschlagen
ˈapˌʃlaːɡn̩, ˈapˌʃlaːɡŋ̩
|
back cloth |
Prospekt
pʁoˈspɛkt
|
back light |
das Rücklicht
(Pl.: die Rücklichter)
{n}
ˈʁʏkˌlɪçt
|
trace back |
zurückverfolgen
t͡suˈʁʏkfɛɐ̯ˌfɔlɡn̩
|
refer back |
rekurrieren
ʁekʊˈʁiːʁən
|
back up
|
aufrechterhalten
ˈaʊ̯fʁɛçtʔɛɐ̯ˌhaltn̩
|
back up
|
abtreten
ˈapˌtʁeːtn̩
|
back up
|
rückwärtsfahren
|
back end
|
Back-End
|
wind back
|
rückspulen
zurückspulen |
back vowel
|
Hinterzungenvokal
hinterer Vokal |
talk back
|
Widerworte geben
frech antworten |
hark back
|
auf etw. zurückgreifen
zurückgreifen t͡suˈʁʏkˌɡʁaɪ̯fn̩ |
bring back
|
zurückbringen
|
bring back
|
wiederbringen
|
report back |
zurückmelden
t͡suˈʁʏkˌmɛldn̩
|
back-basket |
die Kiepe
(Pl.: die Kiepen)
{f}
ˈkiːpə
|
back pocket |
die Gesäßtasche
(Pl.: die Gesäßtaschen)
{f}
ɡəˈzɛːsˌtaʃə
|
hollow back |
das Hohlkreuz
(Pl.: die Hohlkreuze)
{n}
ˈhoːlˌkʁɔɪ̯t͡s
|
back away
|
rückwärtsfahren
|
backing
/ˈbæk.ɪŋ(ɡ)/
|
die Unterstützung
(Pl.: die Unterstützungen)
{f}
ʊntɐˈʃtʏt͡sʊŋ
|
back off
|
abtreten
ˈapˌtʁeːtn̩
|
set back
|
aufschieben
ˈaʊ̯fˌʃiːbn̩
|
set back
|
kosten
ˈkɔstn̩
|
ring back
|
anrufen
ˈanˌʁuːfn̩
|
back cover
|
der Rücken
(Pl.: die Rücken)
{m}
ˈʁʏkn̩
|
knock back
|
stürzen
ˈʃtʏʁt͡sn̩
|
knock back
|
trinken
ˈtʁɪŋkn̩, ˈtʁɪŋkŋ̩
|
answer back
|
antworten
ˈantˌvɔʁtn̩
|
back at you
|
gleichfalls
|
Deutsch | English |
---|---|
back
bak
|
back
/bæk/, [bax]
|
backen
ˈbakn̩, ˈbakŋ̍
|
stick
/stɪk/
|
backen
ˈbakn̩, ˈbakŋ̍
|
bake
/beɪk/
|
das Back Office
(Pl.: —)
{n}
|
back office
|
der Running Back
(Pl.: die Running Backs)
{m}
|
running back
|
der Defensive Back
(Pl.: die Defensive Backs)
{m}
|
defensive back
|
Back-End |
back end
|
einbacken ˈaɪ̯nˌbakn̩ |
batter
/ˈbætəɹ/, /ˈbætə(ɹ)/
|
vorbacken
ˈfoːɐ̯ˌbakn̩
|
pre-bake
|